Wolf Fehlercode Liste und Lösungen
Wolf Heizungsanlagen sind für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt. Dennoch können gelegentlich Störungen auftreten, die durch spezifische Fehlercodes angezeigt werden. Diese Codes helfen bei der schnellen Diagnose und Behebung von Problemen. Für Besitzer von Wolf-Heizungen ist es wichtig, diese Codes zu verstehen, um kleinere Probleme selbst lösen zu können oder einzuschätzen, wann professionelle Hilfe erforderlich ist.
Umfassende Fehlercode-Tabelle
Fehlercode | Bedeutung | Mögliche Ursachen |
---|---|---|
001 | STB – Übertemperatur, Anlagendruckschalter oder externe Störmeldung | Überhitzung, Druckabfall im System, externe Störung |
004 | Keine Flammenerkennung | Gaszufuhr unterbrochen, Zündelektrode defekt |
005 | Flammenausfall im Betrieb | Verstopftes Luft-Abgas-System (LAS), Gaszufuhr instabil |
006 | STW – Übertemperatur | Wassermangel, Pumpendefekt |
007 | Abgas STB – Abgas Übertemperatur | Verstopfter Wärmetauscher, defekter Abgastemperaturfühler |
008 | Abgasklappe schaltet nicht | Defekte Abgasklappe, falsche Parametereinstellung |
010 | Vorlauffühler 2 defekt | Kabelbruch, Kurzschluss oder defekter Sensor |
011 | Flammenvortäuschung | Defekte Flammenerkennung, Feuchtigkeit auf Platine |
012 | Kesselfühler defekt | Kabelbruch, Kurzschluss oder defekter Vorlauffühler 1 |
013 | Abgastemperaturfühler defekt | Kabelbruch, Kurzschluss oder defekter Sensor |
014 | Speicherfühler defekt | Kabelbruch, Kurzschluss oder defekter Sensor am Heizgerät |
015 | Außentemperatur nicht erkannt | Defekter Außenfühler, Kommunikationsproblem |
016 | Rücklauffühler defekt | Kabelbruch, Kurzschluss oder defekter Sensor |
020 | Fehler Gasventil "2" | Defektes Gasventil, Verkabelungsproblem |
021 | Fehler Gasventil "1" | Defektes Gasventil, Verkabelungsproblem |
024 | Fehler Gasgebläse | Defektes Gebläse, Verkabelungsproblem |
026 | Fehler Gasgebläse | Gebläse erreicht keinen Stillstand |
027 | Schichtladefühler defekt | Kabelbruch, Kurzschluss oder defekter Sensor |
030 | CRC Fehler Kessel | Softwareproblem, defekte Platine |
031 | CRC Fehler Brenner | Softwareproblem, defekte Brennersteuerung |
032 | Spannungsfehler 24V | Netzspannungsschwankungen, defekte Platinensicherung |
033 | CRC Fehler Werkseinstellung | Softwareproblem, defekte Platine |
034 | CRC Fehler BCC | Fehler im Brenner-Konfigurations-Chip |
035 | BCC fehlt | Brenner-Konfigurations-Chip nicht eingesteckt oder defekt |
036 | CRC Fehler BCC | Datenübertragungsfehler im Brenner-Konfigurations-Chip |
037 | Falsche BCC | Nicht kompatible BCC eingesteckt |
038 | BCC-Nr. ungültig | Falsche oder beschädigte BCC |
039 | BCC Systemfehler | Generelles Problem mit dem Brenner-Konfigurations-Chip |
040 | Strömungsüberwachung | Defekter Strömungswächter, Anlagendruckschalter oder Maximalthermostat |
041 | Strömungsüberwachung | Rücklauftemperatur höher als Vorlauftemperatur |
042 | Kondensatpumpe fördert nicht | Verstopfte oder defekte Kondensatpumpe |
052 | Maximale Ladezeit überschritten | Probleme im Speicherladesystem |
060 | Strömungsüberwachung | Defekter Strömungswächter oder Pumpe |
071 | Fühler defekt | Defekter Speicherfühler am Solarmodul oder Mischermodul |
072 | Rücklauffühler defekt | Defekter Rücklauffühler am Solarmodul oder Mischermodul |
073 | Fühler E3 am SM2 defekt | Defekter Sensor am Solarmodul 2 |
076 | Speichertemperaturfühler am DWTK defekt | Defekter Sensor am Durchlaufwassererwärmer |
078 | Sammlerfühler defekt | Defekter Sammlerfühler oder falsche Parametereinstellung |
079 | M.-Fühler defekt | Defekter Mischerfühler an verschiedenen Modulen |
080 | Außentemperaturfühler am DWT defekt | Defekter Außentemperatursensor |
081 | EEProm Fehler | Speicherproblem, Verkabelungsfehler |
082 | Fehler Ölstand | Zu niedriger Ölstand (bei Ölheizungen) |
091 | Fehler eBus-Kennung | Adressierungsproblem, zu niedrige Bus-Spannung |
097 | Bypasspumpe defekt | Defekte Rücklaufanhebungspumpe |
098 | Fehler Widerstandsstecker | Problem mit dem Widerstandsstecker an der Kesselregelung |
099 | Interner Platinen Fehler | Defekte Platine oder Kurzschluss an der Überwachungselektrode |
Detaillierte Erläuterungen
Fehlercode 001: STB – Übertemperatur, Anlagendruckschalter oder externe Störmeldung
Ursache: Dieser Fehler tritt auf, wenn die Heizungsanlage überhitzt, der Systemdruck zu niedrig ist oder eine externe Störung vorliegt. Lösung: Überprüfen Sie den Systemdruck und füllen Sie bei Bedarf Wasser nach. Bei anhaltenden Problemen kontaktieren Sie einen Fachmann.
Fehlercode 004: Keine Flammenerkennung
Ursache: Die Heizung kann keine Flamme erkennen, was oft auf Probleme mit der Gaszufuhr oder der Zündelektrode hindeutet. Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Gaszufuhr geöffnet ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist möglicherweise die Zündelektrode defekt und muss von einem Techniker ausgetauscht werden.
Fehlercode 005: Flammenausfall im Betrieb
Ursache: Die Flamme erlischt während des Betriebs, was auf ein verstopftes Luft-Abgas-System oder eine instabile Gaszufuhr hinweisen kann. Lösung: Überprüfen Sie das Luft-Abgas-System auf Verstopfungen. Bei Verdacht auf Probleme mit der Gaszufuhr sollte ein Fachmann konsultiert werden.
Fehlercode 006: STW – Übertemperatur
Ursache: Die Heizungsanlage hat eine kritische Temperatur erreicht, oft aufgrund von Wassermangel oder einer defekten Pumpe. Lösung: Kontrollieren Sie den Wasserdruck im System und füllen Sie gegebenenfalls nach. Bei Verdacht auf eine defekte Pumpe ist professionelle Hilfe erforderlich.
Fehlercode 007: Abgas STB – Abgas Übertemperatur
Ursache: Die Abgastemperatur ist zu hoch, was auf einen verstopften Wärmetauscher oder einen defekten Abgastemperaturfühler hindeuten kann. Lösung: Lassen Sie den Wärmetauscher und den Abgastemperaturfühler von einem Fachmann überprüfen und gegebenenfalls reinigen oder austauschen.
Fehlercode 008: Abgasklappe schaltet nicht
Ursache: Die Abgasklappe funktioniert nicht ordnungsgemäß, entweder aufgrund eines Defekts oder einer falschen Parametereinstellung. Lösung: Überprüfen Sie die Einstellungen im Parameter HG13. Wenn das Problem fortbesteht, muss die Abgasklappe von einem Techniker untersucht werden.
Fehlercode 010: Vorlauffühler 2 defekt
Ursache: Der zweite Vorlauffühler liefert keine korrekten Messwerte, was auf einen Kabelbruch, Kurzschluss oder einen defekten Sensor hinweisen kann. Lösung: Ein Fachmann sollte die Verkabelung und den Sensor überprüfen und bei Bedarf ersetzen.
Fehlercode 011: Flammenvortäuschung
Ursache: Das System erkennt fälschlicherweise eine Flamme, wenn keine vorhanden sein sollte. Dies kann auf eine defekte Flammenerkennung oder Feuchtigkeit auf der Platine zurückzuführen sein. Lösung: Die Elektronik muss von einem Techniker überprüft und gegebenenfalls getrocknet oder ausgetauscht werden.
Fehlercode 012: Kesselfühler defekt
Ursache: Der Haupttemperaturfühler des Kessels (Vorlauffühler 1) liefert keine korrekten Werte. Lösung: Ein Fachmann sollte die Verkabelung überprüfen und den Sensor bei Bedarf austauschen.
Fehlercode 013: Abgastemperaturfühler defekt
Ursache: Der Sensor zur Messung der Abgastemperatur funktioniert nicht korrekt. Lösung: Lassen Sie den Abgastemperaturfühler von einem Techniker überprüfen und gegebenenfalls ersetzen.
Fehlercode 014: Speicherfühler defekt
Ursache: Der Temperaturfühler im Warmwasserspeicher liefert keine korrekten Messwerte. Lösung: Ein Fachmann sollte die Verkabelung und den Sensor überprüfen und bei Bedarf austauschen.
Fehlercode 015: Außentemperatur nicht erkannt
Ursache: Das System kann die Außentemperatur nicht erfassen, was auf einen defekten Außenfühler oder ein Kommunikationsproblem hindeuten kann. Lösung: Überprüfen Sie die Verbindungen und lassen Sie den Außenfühler gegebenenfalls von einem Techniker austauschen.
Fehlercode 016: Rücklauffühler defekt
Ursache: Der Temperaturfühler im Rücklauf des Heizsystems funktioniert nicht korrekt. Lösung: Ein Fachmann sollte die Verkabelung überprüfen und den Sensor bei Bedarf ersetzen.
Fehlercode 020: Fehler Gasventil "2"
Ursache: Es liegt ein Problem mit dem zweiten Gasventil vor, entweder aufgrund eines Defekts oder eines Verkabelungsproblems. Lösung: Ein qualifizierter Techniker muss das Gasventil und die zugehörige Verkabelung überprüfen und gegebenenfalls reparieren oder ersetzen.
Fehlercode 021: Fehler Gasventil "1"
Ursache: Das erste Gasventil funktioniert nicht ordnungsgemäß, was auf einen Defekt oder ein Verkabelungsproblem hindeuten kann. Lösung: Lassen Sie das Gasventil und die Verkabelung von einem Fachmann überprüfen und bei Bedarf reparieren oder austauschen.
Fehlercode 024: Fehler Gasgebläse
Ursache: Das Gebläse, das für die Gaszufuhr verantwortlich ist, funktioniert nicht korrekt. Lösung: Ein Techniker sollte das Gasgebläse und dessen Verkabelung überprüfen und gegebenenfalls reparieren oder ersetzen.
Fehlercode 026: Fehler Gasgebläse
Ursache: Das Gasgebläse erreicht keinen Stillstand, was auf mechanische oder elektrische Probleme hindeuten kann. Lösung: Ein Fachmann muss das Gebläse untersuchen und gegebenenfalls reparieren oder austauschen.
Fehlercode 027: Schichtladefühler defekt
Ursache: Der Temperaturfühler für die Schichtladung im Speicher liefert keine korrekten Messwerte. Lösung: Lassen Sie die Verkabelung und den Sensor von einem Techniker überprüfen und bei Bedarf ersetzen.
Fehlercode 030: CRC Fehler Kessel
Ursache: Es liegt ein Softwareproblem oder ein Defekt der Kesselsteuerungsplatine vor. Lösung: Ein Reset der Anlage kann helfen. Bei anhaltenden Problemen muss die Platine von einem Fachmann überprüft und möglicherweise ersetzt werden.
Fehlercode 031: CRC Fehler Brenner
Ursache: Die Brennersteuerung weist einen Softwarefehler auf oder ist defekt. Lösung: Versuchen Sie einen Reset der Anlage. Wenn das Problem bestehen bleibt, muss die Brennersteuerung von einem Techniker überprüft und eventuell ausgetauscht werden.
Fehlercode 032: Spannungsfehler 24V
Ursache: Es gibt Probleme mit der 24V-Versorgungsspannung, möglicherweise aufgrund von Netzspannungsschwankungen oder einer defekten Platinensicherung. Lösung: Überprüfen Sie die Netzspannung und lassen Sie die Platinensicherung von einem Fachmann überprüfen und gegebenenfalls ersetzen lassen.
Fehlercode 033: CRC Fehler Werkseinstellung
Ursache: Es liegt ein Softwareproblem oder ein Defekt der Platine vor, der die Werkseinstellungen betrifft. Lösung: Ein Reset der Anlage könnte das Problem beheben. Bei anhaltenden Schwierigkeiten muss die Platine von einem Techniker überprüft und möglicherweise ausgetauscht werden.
Fehlercode 034: CRC Fehler BCC
Ursache: Es gibt einen Fehler im Brenner-Konfigurations-Chip (BCC). Lösung: Lassen Sie den BCC von einem Fachmann überprüfen und gegebenenfalls austauschen.
Fehlercode 035: BCC fehlt
Ursache: Der Brenner-Konfigurations-Chip ist nicht eingesteckt oder defekt. Lösung: Überprüfen Sie, ob der BCC korrekt eingesteckt ist. Bei Bedarf muss er von einem Techniker ersetzt werden.
Fehlercode 036: CRC Fehler BCC
Ursache: Es liegt ein Datenübertragungsfehler im Brenner-Konfigurations-Chip vor. Lösung: Ein Fachmann sollte den BCC überprüfen und gegebenenfalls austauschen.
Fehlercode 037: Falsche BCC
Ursache: Es wurde ein nicht kompatibler Brenner-Konfigurations-Chip eingesteckt. Lösung: Lassen Sie den korrekten BCC von einem Techniker einsetzen.
Fehlercode 038: BCC-Nr. ungültig
Ursache: Die Nummer des Brenner-Konfigurations-Chips ist falsch oder beschädigt. Lösung: Ein Fachmann muss den BCC überprüfen und bei Bedarf durch einen korrekten ersetzen.
Fehlercode 039: BCC Systemfehler
Ursache: Es liegt ein generelles Problem mit dem Brenner-Konfigurations-Chip vor. Lösung: Lassen Sie das gesamte BCC-System von einem qualifizierten Techniker überprüfen und gegebenenfalls reparieren oder ersetzen.
Fehlercode 040: Strömungsüberwachung
Ursache: Es gibt Probleme mit dem Strömungswächter, dem Anlagendruckschalter oder dem Maximalthermostat. Lösung: Ein Fachmann sollte die betroffenen Komponenten überprüfen und bei Bedarf reparieren oder austauschen.
Fehlercode 041: Strömungsüberwachung
Ursache: Die Rücklauftemperatur ist höher als die Vorlauftemperatur, was auf ein Strömungsproblem hindeutet. Lösung: Lassen Sie die Heizungsanlage von einem Techniker auf korrekte Strömung und mögliche Blockaden überprüfen.
Fehlercode 042: Kondensatpumpe fördert nicht
Ursache: Die Kondensatpumpe ist verstopft oder defekt. Lösung: Reinigen Sie die Kondensatpumpe oder lassen Sie sie von einem Fachmann reparieren bzw. austauschen.
Fehlercode 052: Maximale Ladezeit überschritten
Ursache: Es gibt Probleme im Speicherladesystem, die zu einer Überschreitung der maximalen Ladezeit führen. Lösung: Ein Techniker sollte das Speicherladesystem überprüfen und mögliche Ursachen wie defekte Pumpen oder Ventile identifizieren und beheben.
Fehlercode 060: Strömungsüberwachung
Ursache: Der Strömungswächter oder die Pumpe funktionieren nicht ordnungsgemäß. Lösung: Lassen Sie beide Komponenten von einem Fachmann überprüfen und bei Bedarf reparieren oder ersetzen.
Häufig gestellte Fragen
F: Wie kann ich einen Wolf Fehlercode zurücksetzen?
A: Schalten Sie die Heizung für etwa 30 Sekunden aus und wieder ein. Bei anhaltenden Problemen kontaktieren Sie einen Fachmann.
F: Sind alle Wolf Fehlercodes kritisch?
A: Nein, einige Codes weisen auf kleinere Probleme hin, während andere sofortige Aufmerksamkeit erfordern.
F: Wie oft sollte ich meine Wolf Heizung warten lassen?
A: Eine jährliche Wartung durch einen Fachmann wird empfohlen, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
F: Kann ich Wolf Fehlercodes selbst beheben?
A: Einige einfache Probleme können Sie selbst lösen, aber für die meisten Fehlercodes ist professionelle Hilfe erforderlich.
F: Wo finde ich die Bedienungsanleitung für meine Wolf Heizung?
A: Die Bedienungsanleitung finden Sie auf der offiziellen Wolf-Website oder in den Unterlagen, die Sie beim Kauf erhalten haben.
Fazit
Die Wolf Fehlercode Liste ist ein wichtiges Werkzeug für Besitzer von Wolf Heizungsanlagen. Durch das Verständnis dieser Codes können Sie schnell auf Probleme reagieren und entscheiden, ob professionelle Hilfe erforderlich ist.